0

Webschule Großschönau

Kurse │ Kunst │ Kultur │ Konzerte │ Kreative Menschen │ Umgebung

1871 als Ausbildungsstätte für Weber und Musterzeichner erbaut, ist die Webschule Großschönau heute ein Kultur- und textiles Kreativzentrum inmitten des Zittauer Gebirges. Träger des noch am Anfang stehenden Projekts ist die Gemeinde Großschönau.

Waltersdorfer Str. 48
02779 Großschönau
Ansprechpartner: Frau Steffi Friebolin /­ Frau Annemarie Mönch
Telefon: +49 35841 31038
E-Mail: webschule@grossschoenau.de

Termine in der Webschule Großschönau

22.02.25: Anweben

Endlich wieder weben!
Auch in diesem Winter wollen wir mit Ihnen gemeinsam ANWEBEN.
Für dieses Mal haben wir uns etwas besonderes überlegt: Wir weben ein Sitzkissen aus starkem Teppichgarn.
Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Die Webrahmen, auf denen wir arbeiten, sind bereits eingerichtet.


Auf einen Blick
Termin: Samstag, 22.02.25, 14.00-17.00 Uhr
Kursraum: Aula in der Webschule Großschönau
Kurskosten: 40,00 - 60,00€ (nach Selbsteinschätzung*‎), zzgl. 15,00€ Materialkosten
Kursleitung: Steffi Friebolin
Teilnehmer: max. 10
Anmeldung per Mail, Telefon oder über unser Anmeldeformular bitte bis Mittwoch, 19.2.25.

*‎Wir wollen unsere Veranstaltungen für Menschen mit unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten zugänglich machen. Deshalb hat dieser Kurs keinen festen Preis, sondern wir geben eine Preisspanne an. Wenn Sie den Workshop buchen, geben Sie die Gebühr an, die Sie zahlen möchten – es braucht keine Begründung!

01.03.25: Bandweben

Im Kurs wird eine Bandwebtechnik aus Bolivien vermittelt, die ohne Hilfsmittel wie Webkamm oder Schiffchen auskommt. Benötigt werden lediglich einige Stäbchen, etwas Schnur und Garn. Gewebt wird mit den Fingern. Die Muster entstehen durch die Anordnung und das Verflechten der Kettfäden. Die Grundlagen der Flechttechnik sind leicht zu erlernen und auch für größere Kinder geeignet. Fortgeschrittene können komplexe Muster mit dieser Technik weben, die Grundlagen dafür und die Darstellung der Muster im Webbrief werden im Kurs gezeigt.

Auf einen Blick‎
Termin: Samstag, 01.03.25, 09.00-18.00 Uhr (mit Pause)
Kursraum: Aula in der Webschule Großschönau
Kurskosten: 65,00 - 80,00 € (nach Selbsteinschätzung*‎), zzgl. 5,00 € Materialkosten
Kursleitung: Maja Bürger
Teilnehmer: max. 10
Anmeldung per Mail, Telefon oder über unser Anmeldeformular bitte bis Mittwoch, 26.2.25.

*‎Wir wollen unsere Veranstaltungen für Menschen mit unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten zugänglich machen. Deshalb hat dieser Kurs keinen festen Preis, sondern wir geben eine Preisspanne an. Wenn Sie den Workshop buchen, geben Sie die Gebühr an, die Sie zahlen möchten – es braucht keine Begründung!

23.03.25: Saatgutbörse

Großschönaus erste Saatgutbörse! Zu Beginn der Gartensaison laden wir Sie herzlich ein, Saatgut oder erste Pflanzenzöglinge mit anderen Gartenfreunden zu tauschen. Egal, ob Nutz- oder Zierpflanzen - hier kann alles getauscht werden.


Termin: Sonntag, 23.03, 10.00-16.00 Uhr
Der Eintritt ist frei!

05.04.2025: THUNDER ROAD - ein Bruce Springsteen Abend

Eine musikalische Entdeckungsreise in die Welt des „Boss“ – ein Abend über das Leben von Bruce Springsteen, mit seinen Liedern und seinen Geschichten – interpretiert und erzählt von einem seiner größten Fans, dem Songwriter Daniel Schmidgunst.

Die intime und reduzierte Art der Darbietung sind Beleg dafür, warum Daniel Schmidgunst zu den authentischsten Springsteen-Interpreten gehört. Ein Mikrofon, Gitarre, Keyboard und Saxophon, mehr benötigen er und seine Musiker Marie Birkholz (sax) und Andreas König (key) nicht. Ohne Netz und doppelten Boden legt er seine musikalische Seele in die Hände seiner Zuhörer. Genau das, macht ihn so sympathisch und einmalig.

Dieser Abend für Bruce Springsteen verspricht neben wunderbaren Melodien, Stunden voller guter Laune, herrliche Balladen und große Hits.

Beginn: 20.00 Uhr
Ticketpreis: 27,00€
Tickets gibt es hier.

Ausstellung "Textil?Zukunft!"

Die Schau zu Textil ist in Großschönau angekommen!

Erleben Sie die Vielfältigkeit der Textilindustrie! Die Wanderausstellung "Textil?Zukunft!" lädt ein zu einer spannenden Reise durch die sächsische Textilindustrie. Viele, auch in der Oberlausitz aktive Textilunternehmen zeigen in dieser Schau, was in der Textilbranche alles möglich ist und welche Karrierechancen in der Branche bestehen.

Die Besichtigung ist noch bis 18. Februar 2025 nach Absprache und Anmeldung möglich. Es gilt der reguläre Gruppentarif.

Eintrittspreise:
Erwachsene 3,50€, ermäßigt 2,00€
Kinder bis 18 Jahre erhalten freien Eintritt.
Führungen (Gruppen ab 10 Personen nach vorheriger Absprache) 50,00 €
Führungen (Schülergruppen ab 10 Personen nach vorheriger Absprache) 25,00 €

Strahlender Schornstein

In fröhlichen Farben erstrahlt der Webschul-Schornstein in diesem Jahr über den Dächern des Textildorfs und soll Ihnen ein wenig die dunkle Jahreszeit erhellen und aufhübschen. Verpassen Sie auch nicht die leuchtenden Herrnhuter Sterne - jeden Tag bis Weihnachten erstrahlt ein Stern mehr an den Fenstern des frisch sanierten Aula-Gebäudes!
Auch dieses Mal wird die Installation hervorragend durch die Ton-und Lichttechnische Veranstaltungsbetreuung Tino Sauermann aufgebaut und betreut.

Bunt und fröhlich soll es 2025 in der Webschule weitergehen - wir freuen uns auf zahlreiche Besuche, gute Gespräche und interessante Kurse mit Ihnen. Bis dahin wünschen wir ein zauberhaftes Weihnachtsfest sowie genussreiche Feiertage und einen fröhlichen Jahreswechsel!

Programm 2025

Auch 2025 wollen wir die Webschule mit zahlreichen Kursen und Veranstaltungen beleben!

Für Winter und Frühjahr haben wir bereits einige Termine zusammengetragen und freuen uns auf Ihren Besuch bei einem Kurs rund um die Weberei, eines Konzerts oder auf ein Treffen bei unserer ersten Saatgutbörse!

Änderungen sind vorbehalten.
Hier können Sie das vorläufige Programm herunterladen.

Anmeldeformular

Sie möchten an einem unserer Kurse teilnehmen? Drucken Sie sich hier unser Anmeldeformular aus, füllen es aus und schicken es entweder per Post oder E-Mail an uns zurück. Wir setzen uns nach Eingang Ihrer Anmeldung mit Ihnen in Verbindung.
Anmeldeformular

Anmeldung Newsletter

Etwa vierteljährlich informieren wir Sie über aktuelle Kurse, Konzerte, Ausstellungen und alles, was sonst so in der Webschule stattfindet.
Schreiben Sie uns hier eine kurze Nachricht mit Ihrer E-Mail-Adresse, wenn Sie den Faden nicht verlieren wollen:
 

Projektförderung

Dieses Projekt wird gefördert durch:

Gemeindeverwaltung

Dienstag
09:00 - 12:00 u. 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:00 u. 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr (außer Bauverwaltung)
Montag und Mittwoch geschlossen

Gemeindebibliothek

Montag /­ Mittwoch /­ Freitag: geschlossen
Dienstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr

Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Dienstag - Freitag
10:00 - 16:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag
14:00 - 17:00 Uhr
Montags geschlossen

Führungen auf Anfrage und nach vorheriger Anmeldung.

Tourist-Information

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
10:00 - 16:00 Uhr
Samstag, Sonntag u. Feiertag
14:00 - 17:00 Uhr

Mittwoch geschlossen

Quartierübersicht

Sie benötigen eine Unterkunft?
Besuchen Sie doch unsere Partnerseite zittauergebirge-ferien.de:
Gastgeber in Großschönau
Gastgeber in Waltersdorf
Gastgeber in Hainewalde

Naturpark Zittauer Gebirge

Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.