0

Aktuelles rund um und in Großschönau


Presseinformation des ZVON zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022

Zum 11.12.2022 startet erstmals die deutsch-tschechische PlusBus-Linie 401 (Großschönau - Varnsdorf - Seifhennersdorf - Rumburk - Ebersbach). Diese kann auch für den Schülerverkehr genutzt werden.
Presseerklärung des ZVON zum Fahrplanwechsel

Neubau eines Kinderspielplatzes in Großschönau

Die Errichtung eines zusätzlichen Kinderspielplatzes im Niederdorf von Großschönau wurde im Rahmen einer kleinen Bürgerinitiative bereits 2017 gewünscht. Ermittlungen ergaben, dass im näheren Umfeld des in Frage kommenden Standortes über 50 Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren leben, Tendenz steigend. Vor diesem Hintergrund befürwortete schließlich auch der Gemeinderat das Begehren der Anwohner, wodurch seitens der Gemeinde Großschönau ein entsprechendes Projekt auf Basis intensiver Einbeziehung der Elternschaft initiiert wurde. Es entstand ein Projektentwurf, welcher die Errichtung eines Spielturmes, eines Karussells, eines Sandkastens und eines Figurenfederspiels enthielt. Abgerundet werden sollte das Ganze durch ein Sonnensegel mit dem Wappen der Gemeinde und dem Textildorflogo, um die Verbindung zum angrenzenden Textildorfpfad sowie der historischen Bebauung herzustellen. Eine Einzäunung des neuen Spielplatzes sollte die Kinder von der angrenzenden Kreisstraße schützen und eine Sitzgelegenheit auf dem Gelände zum Verweilen einladen.

Nach Vorlage des Zuwendungsbescheides wurden die entsprechenden Leistungen am 11.06.2021 beschränkt ausgeschrieben. Am 21.06.2021 wurden die drei Lose submissioniert. Wirtschaftlichster Bieter der Lose „Tiefbau, Erdbau und GaLa-Bau“ und „Lieferung und Montage Spielgeräte“ war die 1A-Meisterbau GmbH aus Leutersdorf, deren Auftragserteilung am 01.07.2021 erfolgte. Für das Los „Sonnensegel“ wurden keine Angebote eingereicht. Dieses wurde 11.01.2022 erneut beschränkt ausgeschrieben. Hierbei konnte der Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter, die Hahmann & Zimmermann GbR aus Großschönau, vergeben werden.

Die Bauausführung begann am 07.03.2022. Am 08.04.2022 konnten bereits alle Leistungen unter Beisein eines Prüfers der DEKRA mangelfrei abgenommen werden.
Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich nach Schlussrechnung aller Leistungen auf 34.964,98 €, wobei der Gemeinde Großschönau im Rahmen der Förderrichtlinie LEADER/­2014 Zuwendungen in Höhe von 22.225,62 € zur Verfügung gestellt werden.

Tino Sauermann
Sachbearbeiter Bauverwaltung




Besucherinformation im Ortsteil Waltersdorf

Liebe Besucherinnen und Besucher,

wir freuen uns, dass Sie sich für einen Besuch in unserer Gemeinde interessieren.

Um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten zu können, beachten Sie bitte ein paar Hinweise.

Derzeit finden im Bereich der Hauptstraße im Ortsteil Erholungsort Waltersdorf oberhalb des Parkplatzes „Auf der Heide“ bis zur „Wache“ umfangreiche Bauarbeiten der Straße statt. Diese ziehen erhebliche Einschränkungen des Straßenverkehrs mit sich. Wir bitten Sie daher, die Parkplätze am Naturparkhaus, der Neu Sorge und „Auf der Heide“ zu nutzen. Ebenso bitten wir um dringende Beachtung der Ausschilderung des Wanderweges, speziell ab dem Parkplatz „Auf der Heide“. Alternativ können Sie den Wanderweg vom Parkplatz „Neu Sorge“ nutzen.

Besucher der Gaststätten und Pensionen „Sonnebergbaude“, „Rübezahlbaude“ und „Hubertusbaude“ sowie der Ferienwohnungen im betroffenen Bauabschnitt bitten wir in der nächsten Zeit um besondere Rücksichtnahme.

Ebenso möchten wir Sie darauf hinweisen, dass im gesamten Ortsteil Erholungsort Waltersdorf Zone "Eingeschränktes Halteverbot“ gilt. Dies bedeutet, dass das Parken nur in dafür ausgewiesenen Flächen gestattet ist.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Pressemitteilung des Landratsamtes Görlitz

Unterstützungsangebote für Flüchtlinge aus der Ukraine können ab sofort gemeldet werden

Ab sofort können Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge aus der Ukraine sowie weitere Hilfsangebote über die Internetseite https:/​­/​­ukraine-goerlitz.de/​­ an den Landkreis Görlitz gemeldet werden. Auch telefonisch unter 03581 3290188 oder per E-Mail an hilfe@ukraine-goerlitz.de können entsprechende Unterstützungsangebote abgegeben werden.

Foto: Tobias Ritz - Kinderhotel.info Award 2022

Kinderhotel.info Award 2022 für den Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge

Wenn das neue Jahr mit solch guten Nachrichten beginnt, kann es nur noch besser werden. Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Team des Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge zum Kinderhotel.info Award 2022.

Seit 2018 verleiht eine unabhängige Redaktion jährlich an nur 50 Häuser in der Schweiz, Österreich Italien und Deutschland dieses Qualitätssigel. Der Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge zählt hinsichtlich Service und Gästezufriedenheit zu einem dieser 50 herausragenden Einrichtungen.

Vor mehr als 85 Jahren als Waldstrandbad gestartet, ist der Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge in Großschönau seit 1998 nicht mehr aus der Liste der familienfreundlichsten Urlaubsdomizile wegzudenken. 96 Ferienhäuser, das Waldstrandhotel, verschiedene Spielplätze, das Waldstrandbad mit Walrossrutsche „Trixi“ und das Freizeitbad mit Black-Hole Rutsche sorgen für abwechslungsreichen Ferienspaß bei allen Generationen. Das gesamte Trixi-Team mit der Geschäftsführerin Annette Scheibe an der Spitze lassen sich immer wieder Neues einfallen, um den Gästen noch mehr Komfort zu bieten. Die letzte Neuerung ist der Mehr-Generationen-Energie-Rastplatz mit Outdoor-Koch-Station samt integriertem Brotbackofen. Im Jahr 2023 steht mit der Sanierung des Trixi-Bades ein weiteres großes Projekt vor der Umsetzung.

Wir gratulieren dem Team des Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge und wünschen weiterhin ein gutes Händchen. Zufriedene Gäste sind die beste Werbung für unsere Gemeinde und den Naturpark Zittauer Gebirge.


Weitere Infos zur Auszeichnung finden Sie unter www.kinderhotel.info/​­award.

Zukunft weben – in der Textilen Kreativwerkstatt der Oberlausitzer Webschule

In das stark renovierungsbedürftige, denkmalgeschützte Gebäude der Oberlausitzer Webschule soll bald wieder Leben einziehen! Das historische Gebäude von 1870 wird niederschwellig saniert werden, bevor es richtig losgeht mit der geplanten textilen Kreativwerkstatt.

Nach Workshop und Ideenwerkstatt ist klar: es wird Kreativ-Kurse in vielen textilen Bereichen geben. Die ersten Webstühle stehen schon!

Das Haus soll wieder attraktiv werden – nicht nur äußerlich: mit der Kreativen Textilwerkstatt der Oberlausitzer Webschule wird ein Besuchermagnet geschaffen, der für die Bekanntheit unseres Ortes weit über die Grenzen des Zittauer Gebirges hinaus sorgen wird. Mit der Textilindustrie im weitesten Sinne „Verwobene“, Jung und Alt, Großschönauer und ihre Gäste werden sich bald hier begegnen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.

Gemeindeverwaltung

Dienstag
09:00 - 12:00 u. 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:00 u. 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr
Montag und Mittwoch geschlossen

Achtung:

Die Ordnungsverwaltung bleibt am 8. und 9. Juni wegen Software-Umstellung geschlossen.

Gemeindebibliothek

Montag: 10:00 - 14:00 Uhr
Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr

Achtung:
Die Bibliothek bleibt am 30.05. und 01.06. geschlossen.

Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Dienstag - Freitag
10:00 - 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag
14:00 - 17:00 Uhr
Montags geschlossen

Führungen auf Anfrage und nach vorheriger Anmeldung.

Tourist-Information

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
10:00 - 17:00 Uhr
Samstag u. Sonntag
14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch geschlossen

Quartierübersicht

Sie benötigen eine Unterkunft?
Besuchen Sie doch unsere Partnerseite zittauergebirge-ferien.de:
Gastgeber in Großschönau
Gastgeber in Waltersdorf
Gastgeber in Hainewalde

Naturpark Zittauer Gebirge

Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.