0

Webschule Großschönau

Kurse │ Kunst │ Kultur │ Konzerte │ Kreative Menschen │ Umgebung

1871 als Ausbildungsstätte für Weber und Musterzeichner erbaut, ist die Webschule Großschönau heute ein Kultur- und textiles Kreativzentrum inmitten des Zittauer Gebirges. Träger des noch am Anfang stehenden Projekts ist die Gemeinde Großschönau.

Besuchen Sie rockige Konzerte, verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag bei einem Kaffeekonzert oder lauschen Sie einem virtuosen Klassikkonzert. Kommen Sie bei Pilzausstellungen oder Saatgutbörsen miteinander ins Gespräch oder schlendern Sie beim Textildorffest über einen Textilmarkt. Werden Sie selbst aktiv! – ein breit aufgestelltes Kursangebot lädt ein zum Weben, Naturfasern verarbeiten oder anderen textilen Tätigkeiten. Haben Sie noch eine Idee für die Webschule? Melden Sie sich gern bei uns!‎

Waltersdorfer Str. 48
02779 Großschönau
Ansprechpartnerinnen: Frau Annemarie Mönch (Projektleitung) /­ Frau Steffi Friebolin (Werkstatt und Kreativkurse)
Telefon: +49 35841 31038
E-Mail: webschule@grossschoenau.de

Termine in der Webschule Großschönau

Offene Webwerkstatt

In der „Offenen Webwerkstatt“ können Sie der Arbeit rund um den Webstuhl zusehen. Manchmal wird gerade ein Webgerät eingerichtet, ein anderes Mal gewebt. Die Arbeit in der Werkstatt ist vielfältig und darum jeder Besuch einzigartig. Anfassen und Mitmachen sind hier erwünscht! Wenn Sie vorher einen Termin vereinbaren, können Sie nach Absprache ein eigenes Stück zum Mitnehmen weben.

Auch anderes textiles Tun ist hier willkommen! Bringen Sie einfach Ihr eigenes Handarbeitsprojekt mit und "werkeln" Sie in Gesellschaft weiter daran.

Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht nötig.

08.11. Sitzkissen weben

Auf bereits eingerichteten Webrahmen weben Sie "einfach drauf los". Dicke Teppichgarne stehen zur Verfügung - ob nun ein Läufer, eine Matte oder ein Sitzkissen entsteht, ist Ihnen überlassen.

-> Auf einen Blick
Kursleiterin: Steffi Friebolin
Kurszeiten: 8.11., 14-17.00 Uhr
Kurskosten: 45,00€, zzgl. ca. 15,00€ Materialkosten
Teilnehmer: max. 4, Anmeldung erforderlich unter webschule@grossschoenau.de oder telefonisch unter 035841 31038 bis Mittwoch, 05.11.2025.
Melden Sie sich hier für den Kurs an.

26.11. Weihnachtswerkstatt

Gemütliches Beisammensein in der Webwerkstatt!
Gemeinsam stellen wir Strohsterne her und häkeln Weihnachtsbaumkugeln.

-> Auf einen Blick‎
Kursleiterin: Steffi Friebolin & Annemarie Mönch
Kurszeiten: 27.11., 16-18.00 Uhr
Kurskosten: 20,00 €
Teilnehmer: max. 10, Anmeldung erforderlich unter webschule@grossschoenau.de oder telefonisch unter 035841 31038 bis Montag, 24.11.2025.
Melden Sie sich hier für den Kurs an.

27.11. "Du hast dich so verändert" - Lesung und Informationsabend zu Demenz

Sabine Erath vom Demenznetzwerk Oberlausitz lädt am Donnerstagabend ab 18.00 Uhr zu einem Informationsabend mit Lesung in die Webschule. Es geht einerseits darum, wie sich die Demenzerkrankung für Betroffene anfühlt, andererseits darum, wie die Angehörigen mit der neuen Lebenssituation umgehen.
Fragen sind erwünscht – Frau Erath arbeitet seit vielen Jahren mit dementiell Erkrankten und gibt daher viele praktische Einblicke in ihre Tätigkeit.


Der Eintritt ist frei.

Programm 2025

Auch 2025 wollen wir die Webschule mit zahlreichen Kursen, Konzerten und Veranstaltungen beleben!
Wir haben ein buntes Programm zusammengestellt und hoffen, Sie bei unseren Veranstaltungen in der Webschule begrüßen zu dürfen.

Änderungen sind vorbehalten.‎ Wir informieren Sie rechtzeitig.
Hier können Sie das Jahresprogramm herunterladen.

Anfahrt

ÖPNV
Die Webschule Großschönau ist bequem per Bus und Bahn erreichbar. Die jeweiligen Haltestellen sind etwa 5-10 Gehminuten entfernt.

PKW
Parkplätze sind direkt gegenüber vom Haus vorhanden.‎

Anmeldung Newsletter

Etwa vierteljährlich informieren wir Sie über aktuelle Kurse, Konzerte, Ausstellungen und alles, was sonst so in der Webschule stattfindet.
Schreiben Sie uns hier eine kurze Nachricht mit Ihrer E-Mail-Adresse, wenn Sie den Faden nicht verlieren wollen:‎
 

Kursanmeldung

Sie haben Interesse an einem unserer Kurse? Sie können sich das Anmeldeformular bequem auf unserer Homepage herunterladen, ausfüllen und an uns zurückschicken.
Vor Ort sind Anmeldungen in der Bibliothek und der Webschule zu den jeweiligen Öffnungszeiten möglich.
Anmeldeformular

Netzwerk VERBUNDEN

Über das Netzwerk

VERBUNDEN ist ein loser Zusammenschluss von Akteuren rund ums Thema "Textil". Aktiv im Netzwerk sind Bildungseinrichtungen wie die Volkshochschule Dreiländereck in Zittau sowie die Hochschule Zittau-Görlitz mit dem Projekt LaNDER³, Kulturorte wie das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau und die Webschule Großschönau aber auch das Textilunternehmen Dürninger Textildruck in Herrnhut.

Den Netzwerkpartnern geht es darum, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Oberlausitzer Textiltradition erlebbar zu machen - beispielsweise mit Führungen in den jeweiligen Einrichtungen, Vorträgen sowie Kreativ- und Mitmachangeboten rund ums Thema Textil.

Projektförderung

Das Projekt WEBSCHULE GROSSSCHÖNAU wird gefördert durch:

Gemeindeverwaltung

Dienstag
09:00 - 12:00 u. 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:00 u. 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
10:00 - 12:00 Uhr (außer Bauverwaltung)
Montag und Mittwoch geschlossen

Achtung!
Das Standesamt bleibt am 7, 17. und 18. November geschlossen.
Am 11.11.2025 sind das Einwohnermeldeamt sowie das Standesamt bereits ab 17:00 Uhr geschlossen.

Textildorf-Bibliothek

Montag /­ Mittwoch /­ Freitag: geschlossen
Dienstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 17:00 Uhr

Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Dienstag - Freitag
10:00 - 16:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag
14:00 - 17:00 Uhr

Führungen auf Anfrage und nach vorheriger Anmeldung.

Tourist-Information im Naturparkhaus Zittauer Gebirge

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
10:00 - 16:00 Uhr
Samstag, Sonntag u. Feiertag
14:00 - 17:00 Uhr

Quartierübersicht

Sie benötigen eine Unterkunft?
Besuchen Sie doch unsere Partnerseite zittauergebirge-ferien.de:
Gastgeber in Großschönau
Gastgeber in Waltersdorf
Gastgeber in Hainewalde

Naturpark Zittauer Gebirge

Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.