Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
sehr geehrte Besucher unseres Internetauftritts,
ganz herzlich begrüße ich Sie auf der Internetseite der Gemeinde Großschönau. Vielleicht planen Sie bereits Ihren nächsten Ausflug ins Zittauer Gebirge. Sehr gern lade ich Sie zunächst recht herzlich zu einem virtuellen Rundgang durch Großschönau und unseren Ortsteil Erholungsort Waltersdorf ein. Beim Stöbern auf unseren Seiten wünsche ich Ihnen viel Vergnügen.
1352 erstmals urkundlich erwähnt, entwickelte sich
Großschönau sehr erfolgreich vom Bauerndorf zu einem weltweit anerkannten Textilstandort. Der dörflich, idyllische Charakter in der
großen schönen Aue blieb trotz des rasanten Entwicklungstempos stets erhalten und spiegelt sich heute, ebenso wie die über 350-jährige Tradition der Damastweberei und die seit 1856 in Großschönau beheimatete Frottierweberei, in der Marke TEXTILDORF wieder. Andererseits erfordert die Bewahrung dieser Tradition eine ständige Anpassung an eine sich immer schneller verändernde Welt. Gerade die strukturellen Umbrüche in den vergangenen 30 Jahren haben auch die Großschönauer und Waltersdorfer ganz besonders herausgefordert. Dass dies gelungen ist, zeigt auch die Entwicklung des Tourismus in unserer Gemeinde. Ein gepflegtes Ortsbild in einer intakten Kulturlandschaft mit hoher Lebens- und Umweltqualität bietet für unsere Einwohner und Gäste ein attraktives Umfeld. Zu Fuß oder per Fahrrad sind Hutberg, Finkenhübel, Sängerhöhe oder Lausche – beispielsweise vom Naturparkgarten in Waltersdorf über den
Naturlehrpfad - zu jeder Jahreszeit lohnenswerte Ziele. Auf der Lausche haben wir seit August 2020 mit der neuen Aussichtsplattform einen weiteren sehr attraktiven Anziehungspunkt. Auf einer Höhe von über 800 m erschließen sich völlig neue und einzigartige Blickbeziehungen; eine wunderbare 360° Rundumsicht. Auf dem Großschönauer
Textilpfad oder dem
Denkmalspfad in Waltersdorf können Sie viel Wissenswertes und Interessantes über unsere Gemeinde erfahren, manches bislang verborgene Kleinod entdecken. Die für die Oberlausitz typischen
Umgebindehäuser verleihen Großschönau und dem Erholungsort Waltersdorf einen ganz besonderen Charme. Jedes dieser ca. 660 Häuser ist ein Unikat. Zur Wohn- und Lebensqualität im Ort zählen aber auch die hervorragenden Betreuungsangebote in den Kindertagesstätten, eine Grund- und eine Oberschule, eine gesicherte medizinische Versorgung, die Betreuung unserer älteren Mitbürger oder ein reges und vielfältiges Vereinsleben. Der
Ortsteil Waltersdorf wurde 2020 erneut als „Staatlich anerkannter Erholungsort“ zertifiziert. Unsere Gemeinde ist einer der beliebtesten Ausflugs- und Tourismusorte in der gesamten Oberlausitz. Erlebnisreiche Aktivitäten bieten viele Sport- und Freizeiteinrichtungen in der Gemeinde und darüber hinaus im
Naturpark Zittauer Gebirge. Großschönau liegt unweit des Dreiländerecks Deutschland / Polen / Tschechien, grenzt unmittelbar an drei tschechische Gemeinden. Dabei lohnt sich immer ein Abstecher zu unseren tschechischen Nachbarn ins idyllische Lausitzer Gebirge
(Lužicke Hory).Sind Sie neugierig auf unser Textildorf geworden? Auf unserer Internetseite können Sie hierzu viel erfahren und so manche Anregung für touristische Ziele und Freizeitaktivitäten entdecken oder sich über Ihren künftigen Lebensmittelpunkt informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Im Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft Großschönau - Hainewalde informieren wir monatlich über aktuelle Themen im Gemeinderat, in der Gemeinde sowie im Vereinsleben. Das
Nachrichtenblatt können Sie bei der Gemeindeverwaltung Großschönau abonnieren oder in den örtlichen Verkaufseinrichtungen erwerben.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim virtuellen Großschönau-Besuch und würde mich sehr freuen, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.